Wie weiter mit dem SBK … die Entscheidungen sind gefallen
An der ausserordentlichen Hauptversammlung vom Donnerstag, 27. Februar 2025 haben die Delegierten richtungsweisende Entscheide gefällt.
Hier die Entscheide in Kurzform:
- Der SBK Schweiz arbeitet ein Organisationsmodell aus, welches den bisherigen SBK in einen nationalen Berufsverband und in einen Dachverband Pflege transferiert. Die bisherigen Strukturen des SBK Schweiz werden aufgelöst.
- Der Zentralvorstand und die bisherigen Sektionen werden per 1. Januar 2025 in einen einstufigen nationalen Berufsverband SBK-ASI überführt. Mitglieder dieses nationalen Berufsverbandes sind die bisherigen ordentlichen Mitglieder. Die bisherigen Sektionen können sich dem neu gebildeten nationalen Berufsverband bis zum 31. Dezember 2026 anschliessen.
- Bis zur Delegiertenversammlung im Juni 2025 werden die Grundlagen für den nationalen Dachverband Pflege ausgearbeitet. Mitglied des Dachverbandes sind u.a. die bisherigen HCA Mitglieder.
- Eine integrale Mitglieder- und Servicestrategie für den Dachverband, den nationalen Berufsverband und weitere angeschlossenen Verbände wird per 1. Januar 2026 ausgearbeitet.
Beschlossen wurde an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung die zukünftige Ausrichtung des SBK Schweiz und der Sektionen. An der kommenden Delegiertenversammlung vom Juni 2025 werden weitere Entscheide fallen. Beispielsweise wie genau die Integration der bisherigen Sektionen in den nationalen Berufsverband und in den Dachverband Pflege erfolgt.
Wir informieren Sie laufend über den weiteren Verlauf und die Entschiede im Zusammenhang mit diesem Projekt.
Reservieren Sie sich schon jetzt das Datum unserer Hauptversammlung (SBK BSBL):
Donnerstag, 3. April 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr.
Yvonne Ribi, Geschäftsführerin des SBK Schweiz wird Ihnen im Eingangsreferat detaillierte Informationen näherbringen. Natürlich werden wir Ihre Fragen rund um dieses Projekt aufnehmen und, soweit möglich, beantworten.
Auf in eine neue Zukunft des SBK!